Das Rathaus

Stadtamt Moravská Třebová – ein Amt für Sie

Strategischer Entwicklungsrahmen des Stadtamtes Moravská Třebová für den Zeitraum 2016 – 2020
(Mission, Vision, Werte, strategische Ziele)

I. Die Mission des Stadtamtes (Wer sind wir?)

Das Stadtamt Mährisch Trübau ist ein Organ der Stadt Moravská Třebová, das

a) bestimmte, ihr von der Stadtverwaltung und vom Stadtrat auferlegten Aufgaben im Bereich der unabhängigen Wirksamkeit ausübt,

b) übertragene Wirksamkeit in den ihr durch einschlägige Gesetze festgelegten Angelegenheiten ausübt.

II. Die Vision des Stadtamtes (Wer möchten wir sein?)

Stadtamt Moravská Třebová – ein Amt für Sie
Unsere Vision ist ein professionelles, modernes und effizient arbeitendes Amt, das auf die Leistung und Innovation der internen Prozesse, die Anwendung moderner Qualitätssteuerungsmethoden und den Einsatz moderner Informationstechnologien Gewicht legt.
Ein offenes Amt, das mit allen beteiligten Parteien kommuniziert, qualitativ hochwertigen Service bietet und in seinen Aktivitäten den Grundsatz der gleichen und entgegenkommenden Einstellung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften anwendet.
Ein Amt, das auf hoch motivierte Fachleute stützt deren Meinungen wahrnimmt, auf die Entwicklung deren Fachkenntnisse achtet und ihnen weiteres berufliches Wachstum ermöglicht.

III. Werte des Stadtamtes (Woran glauben wir?)

Werte, die die Mitarbeiter des Stadtamtes Moravská Třebová respektieren, sind:

  • Professionalität und Qualität der erbrachten Dienstleistungen
  • klientenfreundliche Einstellung
  • Verantwortung
  • Zusammenarbeit und Partnerschaft
  • Loyalität
  • Glaubwürdigkeit
  • guter Ruf.

IV. Strategische Ziele des Stadtamtes (Wie möchten wir es erreichen?)

Die festgesetzten strategischen Ziele basieren auf dem Strategischen Entwicklungsplan der Stadt Moravská Třebová bei der Akzeptanz der formulierten Mission, Vision und der Werte des Stadtamtes.
Für die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Ziele des Stadtamtes Moravská Třebová sind drei Schwerpunktbereiche maßgebend:

Schwerpunktbereich 1: die Behörde und der Klient

Dieser Bereich definiert die Beziehung zwischen dem Klienten und der Behörde. Er drückt das Prinzip aus, dass das Amt eine Verwaltungsinstitution ist, geschaffen, um den beteiligten Parteien - Klienten des Amtes (Bürgern und Institutionen) - Qualitätsservice zu gewähren und Verwaltungstätigkeiten innerhalb des gesetzlichen Rahmens auszuüben.
Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs ist die Verbesserung der Qualität und Effizienz der Durchführung von Verwaltungstätigkeiten, die Optimierung der Organisation der Aktivitäten des Amtes und die Erhöhung des Ansehens des Stadtamtes, basierend auf einer effizienten Kommunikation, und das sowohl gegenüber dem Klienten als auch gegenüber der Stadtverwaltung.
Teilziele sind wie folgt festgelegt:
1.1. Qualitätsziele in der Tätigkeit der Behörde erfüllen
1.2. Leistung und Effizienz der Behörde optimieren
1.3. Für ein ausgewogenes mediales Bild der Behörde sorgen

Schwerpunktbereich 2: der Beamte und der Klient

Dieser Bereich befasst sich mit der Beziehung zwischen dem Klienten und dem Beamten. Er drückt das Prinzip aus, dass ein Beamter derjenige ist, der öffentliche Macht gegenüber dem Klienten ausübt, und hat dies mit Ethik und Respekt zu tun.
Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs ist die Professionalität der Beamten des Stadtamtes sowie die Erhöhung deren Ansehens.
Teilziele sind wie folgt erarbeitet:
2.1. Die Bedürfnisse und Anforderungen der Klienten identifizieren und deren Meinungen wahrnehmen
2.2. Für die Qualität der für die Klienten der Behörde durch die Beamten erbrachten Dienstleistungen sorgen
2.3. Positive Wahrnehmung der Beamten durch die Klienten der Behörde stärken

Schwerpunktbereich 3: die Behörde und der Beamte

Dieser Bereich definiert die Beziehung zwischen der Behörde und dem Beamten. Es handelt sich um eine Standardbindung zwischen einer Organisation und dem Arbeitnehmer und es ist offensichtlich, dass die Organisation nur dann positiv wahrgenommen werden und effizient arbeiten kann, wenn sie sich auf qualitativ gute Mitarbeiter stützt.
Das Hauptziel dieses Schwerpunktbereichs ist es, das professionelle Niveau der Beamten stets zu erhöhen, durch aktive Politik der Humanressourcen deren Leistung zu optimieren und die Qualifikationsstruktur der Behörde zu verbessern.
Teilziele dieses Schwerpunktbereichs:
3.1. Entwicklung der Fachausbildung der Beamten
3.2. Das System der Beamtenbewertung entwickeln und nutzen
3.3. Bedürfnisse und Anforderungen der Beamten identifizieren und deren Meinungen wahrnehmen



Die Erfüllung der strategischen Ziele wird alljährlich ausgewertet, die Ergebnisse der jährlichen Bewertung werden zur Grundlage für den Bericht über die Erfüllung der strategischen Ziele des Stadtamtes, der dem Stadtrat vorgelegt wird.
Bei jedem Teilziel werden Aktivitäten - Aufgaben festgelegt, die zu dessen Erfüllung beitragen. Diese Aufgaben stellen einen Aktionsplan für die Umsetzung der strategischen Ziele des Stadtamtes für den Zeitraum 2016 – 2020 dar, der bei der Sitzung der Stadtverwaltung gebilligt wird.

Dieses Dokument wurde vom Stadtrat der Stadt Moravská Třebová am 25.01.2016 besprochen und gebilligt; Beschluss Nr.: 1239/R/250116.