Von der Renaissance zum Barock

Begeben Sie sich auf einen Weg voller Erkenntnisse und Spaß!
Neue animierte Spots für das Projekt sind unter den folgenden Links zu finden:
http://www.youtube.com/watch?…
http://www.youtube.com/watch?…
http://www.youtube.com/watch?…
http://www.youtube.com/watch?…
In Moravská Třebová erwartet Sie ein neuer historischer Lehrpfad einer Länge von 1,5 km. Seine Realisierung ist mit der Erneuerung bedeutender architektonischer und künstlerischer Objekten verbunden, die sich dort befinden. Er kartographiert den Weg vom Renaissancekern bis zur Blüte des Barocks oberhalb der Stadt.
Das für die allgemeine Touristenöffentlichkeit realisierte Projekt wird zu einer besseren Erreichbarkeit vor allem der barocken Sehenswürdigkeiten jenseits der Stadtmauern beitragen, zu denen jahrzehntelang nur ein schlechter, staubiger Weg führte.
Das Projekt stützt sich auf die humanistische Philosophie der Renaissance. Dem Humanismus der Renaissance begegnen wir in der Kunst sozusagen überall in Mähren. Moravská Třebová ist eines der bedeutendsten Beispiele dafür. Sehr wertvoll ist das Projekt nicht nur unter dem materiellen Gesichtspunkt, indem es die Renovierung von Renaissance- und Barockdenkmälern sowie die Errichtung der für die Entspannung und das Schöpfen neuer Kräfte wie geschaffenen Schlossgärten mit sich brachte. Eine bedeutende Rolle im Projekt spielen auch die Ideen und das Denken der Renaissance, d. h. die Selle der Renaissance, die mit einem bestimmten Ort und mit den Menschen verknüpft ist. Die Schöpfer des Projekts ließen sich durch eines der größten philosophischen Werke der Welt, das Buch von J. A. Komenský - Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens - inspirieren. Dominierend ist die Symbolik des unumkehrbaren Laufes der Zeit, des Labyrinths, der Gestalten des Allgegenwärtigen, des Pilgers und der Betörung.
Bei der Wanderung auf dem Weg von der Renaissance zum Barock entdeckt ein Tourist nicht nur einzigartige architektonische Denkmäler, die Geschichte und eine ältere Kultur, sondern gleichzeitig auch die bis in die Gegenwart reichenden Ideen der Renaissance.
Die feierliche Projekteröffnung erfolgte am 11. Mai 2013 auf dem Schlosshof in Moravská Třebová.
Das ganze Projekt ist in mehrere Teile gegliedert, und zwar:
- Baulicher Teil
- Restaurierung
- Eingangstor
- Projektwerbung
- Belehrende Publikation
- Informationsstände
- Digitales 3D-Modell
- Film und Spots
Erneuerung der kulturellen, historischen und technischen Denkmäleren, die mit der Entwicklung des Tourismus in der Region direkt zusammenhängen. Im Rahmen des Projekts wurden sieben denkmalgeschützte Objekte erneuert:
- Schloss, Schlossgärten
- Befestigungsanlage unterhalb des Schlosses (Mauern),
- „Totentreppe“, die auf den Kreuzberg führt,
- Lapidarium auf dem Kreuzberg,
- Erneuerung der Kapelle Nr. III im Kreuzberg-Areal,
- Erneuerung der Kapelle Nr. IV im Kreuzberg-Areal,
- Kalvarie-Statuengruppe.
Neu erbaut wurde das Eingangstor:
Das Tor der Zeit:
Die dreidimensionale Skulptur neben dem Parkplatz unterhalb des Schlosses bildet die Achse der Straße Bránská in nordsüdlicher Richtung nach einem Entwurf der Architektin Markéta Veselá. Den Innenbereich des Tors bildet die Zeitachse mit wichtigen Daten aus der Geschichte der Stadt Moravská Třebová. Die Achse mit den Jahresangaben windet sich in einer Spirale über Betonschwellen und Rippen des Tores. Die äußere rechteckige Form des Tors wird in seinem Innern von einem dynamischen Bogen abgelöst. Die verwendeten Linien deuten die Verschiebung der künstlerischen Sprache und Denkweise von einer eher geraden Linie der Renaissance bis hin zu den abgerundeten barocken Formen an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite.