Grundangaben zur Stadt
Moravská Třebová - eine Stadt der Gelegenheiten...
Willkommen in der Stadt, die durch ihr Flächenausmaß und ihre Einwohneranzahl eher zu den kleineren zählt. Willkommen in der Stadt, in der jahrhundertelang Menschen lebten, die ihre Fähigkeit, ihr Können und ihr Geschick in Werte verwandelten, welchen wir bis heute huldigen. Dank dieser langjährigen und umfangreichen Geschichte bietet Moravská Třebová ein breites Spektrum an Gelegenheiten zur Erweiterung der Kenntnisse, zur Wahrnehmung der Schönheit und zum Erfreuen der Sinne. Sie bietet auch zahlreiche Gelegenheiten zur sportlichen Betätigung und zum Wandern, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Investieren. Moravská Třebová ist eine Stadt der Gelegenheiten: Nutzen Sie diese!Die Stadt Moravská Třebová
Einwohneranzahl: 10 300
Lage: an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren, Meereshöhe 360 m ü. d. M.
Verkehrserreichbarkeit: durch die Stadt führt die Straße I/35 von Olmütz nach Hradec Králové, die Stadt ist an den Hochgeschwindigkeits-Bahnknotenpunkt in Česká Třebová (ca. 20 km) angeschlossen, nächste Autobahn (D1) und Flugverbindung in Brünn (Personenflugtransport ca. 60 km), in Staré Město (5 km) gibt es einen Flugplatz für Sportflugzeuge
Partnerstädte
Vlaardingen – Niederlande
Banská Štiavnica – Slowakei
Staufenberg – Deutschland
Gelegenheit zum Kennenlernen
Moravská Třebová liegt an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von Boresch von Riesenburg als typische Kolonisationsstadt mit regelmäßigem Grundriss gegründet. Zahlreiche Gebäuden und Kunstwerken erinnern bis heute an den wirtschaftlichen Aufschwung und das hohe kulturelle Niveau der Stadt unter der Herrschaft der Herren von Boskowitz und Ladislaus Wellen von Scherotin (1486-1622), als Mährisch Trübau das Zentrum der humanistischen Bildung war und den Beinamen mährisches Athen erhielt. Bis 1945 war Moravská Třebová ein Teil der deutschen Sprachinsel mit dem Namen Hřebečsko (Schönhengstgau) und in seinem Wirtschaftsleben dominierte schon immer die Textilproduktion.
Gelegenheit zur Wahrnehmung der Schönheit
Es gibt hier unzählige Gelegenheiten zur Wahrnehmung der bemerkenswerten Schönheit der Denkmäler von Mährisch Trübau. Lassen Sie uns auf dem Schloss beginnen, wo sich eines der ältesten Denkmäler der Renaissancezeit nördlich der Alpen - das Schlossportal aus dem Jahre 1492 - befindet. Das Schloss wird schrittweise renoviert und wird zu einem begehrten Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens – www.zamekmoravskatrebova.cz. Im Stadtzentrum kann man Maßhäuser aus der Zeit der Spätgotik und Renaissance bewundern; einige von ihnen werden wieder als Läden, Ämter usw. genutzt; besonders bemerkenswert ist das Renaissance-Rathaus. Weitere bedeutende Denkmäler, vor allem die einzigartige Sammlung von Grabsteinen aus der Renaissancezeit, sind auf dem nicht weit entfernten Kreuzberg konzentriert. Es sind auch wertvolle Kunstwerke aus der Barockzeit erhalten geblieben; damals wirkten vorzügliche Künstler in der Stadt tätig, darunter J. T. Supper, J. Pacák u. a.. Der historische Stadtkern zusammen mit dem Schlossareal und dem Kreuzberg bilden ein städtisches Denkmalschutzgebiet.
Gelegenheit zu geistlichen Erlebnissen
Wertvolle und nachhaltige Erlebnisse holen sich die Besucher sowohl von der Besichtigung des Museums und der Galerien, als auch von regelmäßig oder gelegentlich veranstalteten kulturellen und gesellschaftlichen Aktionen. Das Stadtmuseum bietet neben den regelmäßig abwechselnden Expositionen auch die Dauerausstellung der Holzmeister-Sammlung der außereuropäischen Kunst. Neu installiert wurde der Abschnitt über das Alte Ägypten, wo wir die Mumie der Prinzessin Hereret finden. Gleich nach dem Náprstek-Museum ist dies die größte ägyptische Sammlung in der Tschechischen Republik. Die Exposition ist als eine altägyptische Gruft mit Wandmalereien gestaltet Für die Schlossbesucher wurden neue Besichtigungsrunden vorbereitet, die das bürgerliche Stadtleben seit der Barockzeit und die Geschichte des ländlichen Wohnens in der Region von Mährisch Trübau darstellen. Verbinden Sie diese Erlebnisse mit einem der Angebote des jetzigen Lebens. Bekannt ist z. B. das Festival Slowakische Kulturtage, jährliches Festival der mittelalterlichen Kunsthandwerke, des Theaters und der Musik Gaukeleien und Zeitvertreib auf dem Schloss, Landesparade der Einakter und des Ein-Mann-Theaters Štronzo, Internationales Festival des Chorgesangs Mährisch Trübauer Arkaden oder das im August veranstaltete Volksfest in der nahe gelegenen Burgruine Cimburk. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.ksmt.wz.cz
Gelegenheit zum Sport und zur Entspannung
Gelegenheiten zur sportlichen Betätigung, zur Entspannung und zur Unterhaltung findet jeder in Mährisch Trübau. Besucher von nah und fern lockt der neue, moderne Aquapark. Erwärmtes Wasser, Wasserrutschbahn, mehrstufiges Plantschbecken, Unterwasser-Massagebänke und weitere Attraktionen bieten perfekte Entspannung und Unterhaltung. Der Aquapark ist ein Bestandteil einer großen Sportanlage mit Tennisspielplätzen, einem Eis- und einem Fußballstadion. Das Angebot von weiteren sportlichen Aktivitäten in der Stadt umfasst auch zwei Schießstätten und eine Kletterwand. Während der Sommerzeit lädt der bewaldete Charakter der Stadtumgebung zum Wandern ein und die Radfans können von ganzer Reihe von Routen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades wählen. In der Winterzeit lassen die verschneiten Flächen der umliegenden Hügel Ihre Langlaufskier nicht in Ruhe. Gemütliche Kneipen und Restaurants, sowie viele Übernachtungsmöglichkeiten verstärken nur Ihr Erlebnis.
Gelegenheit zum Unternehmen
Moravská Třebová hat eine langjährige Tradition der Industrieproduktion, die bis in das 19. Jahrhundert zurückgeht. Das größte Arbeitspotential stellten Fachmitarbeiter in der leichten und mittelschweren Industrieproduktion und in der Textilindustrie dar. An diese Tradition der qualifizierten Arbeitskräfte knüpfen nun sowohl einheimische als auch ausländische Unternehmen an.
Gelegenheit zu Investitionen
Die Stadt Moravská Třebová widmet große Aufmerksamkeit der Schaffung von Bedingungen für neu ankommende Investoren. Das städtische Industriegebiet, das sich am westlichen Rande der Stadt befindet, hat einen Ausmaß von 10 ha. Es liegt in unmittelbarer Nähe der Schnellstraße I/35 von Olmütz nach Hradec Králové, mit Anschluss nach Prag über die Autobahn D11. Anschlüsse an Versorgungsnetze befinden sich am Rande des Grundstücks und der Zubringerdienst kann ohne Durchfahrt durch die Stadt erfolgen. Zur Sicherstellung der Bedingungen für die Weiterentwicklung der Stadt wurde eine Wasseraufbereitungsanlage, ein Umspannwerk 110/22 kV sowie städtische Digitalzentrale erbaut. In die Stadt wurden zwei Erdgashochdruckanschlüsse mit ausreichender Kapazität zugeführt. Im Rahmen der Wohnförderung hat die Stadt in den letzten Jahren 110 Wohneinheiten in den Straßen Jiráskova, Svitavská, Farní und Hřebečská erbaut. Individueller Ausbau von Familienhäusern entwickelt sich mit Erfolg in den Straßen Nerudova, Strážnického und Dr. Loubala.
Die Region von Moravská Třebová und Jevičko - eine Gelegenheit zum Wandern
Die Region umfasst einen Teil der ehemaligen deutschen Sprachinsel Schönhengstgau/Hřebečsko mit Zentrum in Mährisch Trübau und einen Teil der sog. Klein Hannakei/Malá Haná mit Zentrum in Gewitsch. Sie umfasst eine Fläche von 417 km2, wo in zwei Städten und einunddreißig Ortschaften 28 Tausend Einwohner leben. Aufgrund ihrer Naturwerte, ihres kulturhistorischen Reichtums und ihres günstigen Geländes zum Wandern und Radfahren wurde sie zu einem beliebten Ort. Im Städtchen Trnávka können Sie die Burgruine Cimburk besuchen oder in dem altertümlichen Kunčin bemerkenswerte barocke Skulpturen an der Kirche des hl. Georg, die Barockkirche von Santini in Křenov, die jüdische Synagoge in Gewitsch bewundern. In Mladějov werden Dampflokomotiven und die Ausstellung der historischen Fahrzeuge Ihre Aufmerksamkeit wecken Brechen Sie am ersten Oktober-Samstag nach Biskupitz auf; an dem Tag findet dort das berühmte Sliwowitz-Festival unter dem Namen Biskupické kaléšek statt. Zu Extremsporterlebnissen wird ganz sicherl auch der Besuch der Reitschule in Zadní Arnoštov oder der Rundflug mit einem Sportflugzeug in Staré Město, wo nationale Meisterschaften im Kunstflug regelmäßig abgehalten werden, zählen.
Moravská Třebová und die Region
Erfolgreiche Projekte repräsentieren das ganze Land
Der Gemeindverband Region Moravská Třebová und Jevičko hat sich dem AnnäherungsHprogramm der Europäischen Union SAPARD mit Erfolg angeschlossen. Im Rahmen dieses Programms wurde das Projekt „Erneuerung von historischen Gebäuden der Regionen Moravská Třebová und Jevíčko zu Zentren des Lebens und der Unternehmung“ mit drei Unterprojekten – in Jevíčko, Jaroměřice und Vranová Lhota - gefördert. Wegen ihres hohen Niveaus wurden die Projekte als repräsentative Projekte für die ganze Tschechische Republik ausgewählt und wurden Bestandteil der von der Europäischen Kommission veranstalteten Konferenz über die Regionalentwicklung, als auch der SPMIT-Konferenz (Strategische Planung der Städte und Informationstechnologien) - beide wurden in Moravská Třebová veranstaltet. Moravská Třebová setzt ihre Bemühungen fort, so viel wie möglich Erfahrung zu ziehen, sowohl aus den EU-Annäherungsprogrammen als auch aus der Zusammenarbeit mit Experten aus den Partnerstädten, aus welcher sich das Projekt Bürgerinformationszentrum (OIC) ergeben hat. OIC ist ein einzigartiges Projekt, das nach dem niederländischen Modell erstellt wurde. Sein Ziel ist die Vereinfachung und Optimierung der Kommunikation zwischen dem Rathaus und dem Bürger und die Konzentrierung der meisten Produkte und Dienstleistungen des Stadtamtes in ein einziges Zentrum, so dass die Bürger nicht gezwungen sind, unzählige Büros in verschiedenen Gebäuden zu begehen. Durch die Anwendung der Methode der Bürgerbeteiligung (Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen) konnten die Bürger die von OIC gewährten Tätigkeiten und Leistungen selbst wählen.
OECD – internationale Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vereint dreißig am weitesten entwickelte Länder der Welt, einschließlich der Tschechischen Republik. Die Region von Moravská Třebová und Jevíčko wurde vom Ministerium für regionale Entwicklung der Tschechischen Republik als eine für die Durchführung der Analyse einer durch strukturelle Probleme betroffenen Mikroregion geeignete Region ausgewählt. Die Region von Moravská Třebová und Jevíčko war die überhaupt erste Mikroregion der Tschechischen Republik, die auf der Ebene einer kleinen territorialen Verwaltungseinheit mit der OECD zusammengearbeitet hat. Die von der OECD erarbeitete Studie enthält eine Analyse des betroffenen Gebietes, eine Analyse der nationalen und lokalen Politik und mögliche Szenarien für die weitere Entwicklung. Auf deren Grundlage wurden Empfehlungen für die Bereiche Verkehr, Dienstleistungen, Tourismus, Landwirtschaft, kleine und mittelständische Unternehmen festgelegt.
MORAVSKÁ TŘEBOVÁ/MÄHRISCH TRÜBAU
www.moravskatrebova.cz
www.regionmtj.cz
Kontakte
Městský úřad Moravská Třebová (Stadtamt)
nám. T. G. Masaryka 29, 571 01 Moravská Třebová
Tschechische Republik
Tel.: +420 461 353 111
Fax: +420 461 311 572
E-Mail: posta@mtrebova.cz, www.moravskatrebova.cz
Touristeninformationszentrum
nám. T. G. Masaryka 33, 571 01 Moravská Třebová
Tschechische Republik
Tel.: +420 461 313 502
E-Mail: icentrum@mtrebova.cz